Neues aus Soest
- 1: Alle Meldungen
- 2: Ausschreibungen
- 3: Flüchtlinge in Soest
- 4: Stellenangebote
- 5: Bekanntmachungen
- 6: Verkehrsnachrichten
- 7: LED
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pflegeratgeber
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer

Im Jahr 2015 flüchteten außergewöhnlich viele Menschen aus den Kriegs- und Krisengebieten nach Europa. Die hohe Zahl der Flüchtlinge ist seitdem zwar wieder gesunken, doch die Stadt Soest muss wie andere Kommunen auch nach wie vor die Unterbringung und Integration der Menschen organisieren, die neu zu uns kommen.
Während des Zeitraums hoher Flüchtlingszahlen existierten im Stadtgebiet Notunterkünfte des Landes. Diese sind mittlerweile wieder außer Betrieb. Es leben aber weiterhin Flüchtlinge in Soest, die der Stadt direkt zugewiesen wurden und hier auf das Ergebnis ihres Asylverfahrens warten. Außerdem kommen Flüchtlinge nach Soest, deren Verfahren abgeschlossen ist, und die drei Jahre lang ihren Wohnsitz in Soest halten müssen. Die Stadt bringt diese Menschen dezentral im ganzen Stadtgebiet unter. Dazu werden so weit wie möglich Wohnungen genutzt, aber auch noch einige wenige zentrale Unterkünfte.
Ab 2018 wird ferner eine Zentrale Unterbringungseinrichtung (ZUE) des Landes Nordrhein-Westfalen in Soest in Betrieb gehen. Ihr Standort ist das Gelände der ehemaligen Kanaal-van-Wessem-Kaserne am Hiddingser Weg. Vorgesehen sind 500 Plätze. Der Umbau der alten Kasernengebäude für diese Nutzung beginnt im Oktober 2017. Informationen und Baupläne der ZUE finden Sie hier.
Rund um die Unterbringung und Integration der Flüchtlinge ergeben sich viele Fragen. Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zur aktuellen Lage und Antworten auf die häufigsten Fragen, sowie Kontaktmöglichkeiten für ehrenamtliche Hilfsangebote und zum Betreiber der Flüchtlingsunterkunft.
Weitere Informationen finden Sie auch auf der Seite Soest verbindet
Pressemitteilungen:
Integrationsteam hilft Flüchtlingen bei der Wohnungssuche

Kleiderkammer für Flüchtlinge jetzt an einem neuen Standort


Sie möchten.... eine Wohnung vermieten?
Hier finden Sie Informationen für Vermieter.
.... Zeit spenden
Ehrenamtliches Engagement
Ansprechpartner:
Integrationsbeauftragte
Frau Judith Szeili
Tel: 02921 103-2218
Ehrenamtskoordinatorin
Frau Ute Neuhaus-Hengstenberg
Tel: 02921 103-2223
bei AB erfolgt Rückruf in wenigen Tagen
Falls Sie ein ehrenamtliches Hilfsangebot abgeben möchten, füllen Sie bitte den Fragebogen aus.
.... Geld spenden
Finanzielle Unterstützung:
Sonderkonto „Flüchtlingshilfe in der Hellweg-Region“:
IBAN: DE 32 414 601 16 322 555 00 02 (bei der Volksbank Hellweg e.G.)
.... Kleidung spenden
Kleiderkammer im ehemaligen Betriebshof der Straßenmeisterei Straßen NRW
Niederbergheimer Straße 144
59494 Soest
Die Einfahrt zur Kleiderkammer befindet sich ca. 100 Meter rechts hinter der Kreuzung Niederbergheimer Straße/Lippstädter Straße in Fahrtrichtung Müllingsen.
Ansprechpartner:
Herr Wolfgang Ehlers
Öffnungszeiten:
Dienstags von 09:00 - 12:00 Uhr
Aktuell keine Abgabetermine für Kleiderspenden. Es steht allerdings jederzeit die Kleider-Sammelbox vor der Kleiderkammer bereit.
....Sachen spenden
Sozialkaufhaus Rümpelstielzchen
SEN - Soester Entwicklungsnetz
Second-Hand-Bekleidungsgeschäft
Lange Wende 20
59494 Soest
Telefon:02921 350040
www.sen-ev.de
Kontakt Integrationsbeauftragte
Ansprechpartnerin:
Frau Judith Szeili
Integrationsbeauftragte
Tel: 02921 103-2218
Email: j.szeili@soest.de