Bürgerservice & Politik
- 1: Arbeitgeber Stadt Soest
- 2: Bürgermeister
- 3: Digitaliersung
- 4: Verwaltungsvorstand
- 5: Bürgerbeteiligung
- 6: Bürgerservice
- 7: Ehrenamt
- 8: Rat & Politik
- 9: Finanzen und Haushalt
- 10: Kommunale Betriebe Soest AÖR
- 11: Bekanntmachungen
- 12: Zukunftsprogramm
- 13: Wahlen
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pflegeratgeber
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Jugendschöffenwahl 2018
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer
Sicherheitskonzepte für Großveranstaltungen
Große oder kleine Veranstaltungen in der Stadt gibt es eine ganze Menge. Es war schon immer unser Anliegen die Veranstaltungen für die Besucher, Beschicker und Einwohner so sicher als möglich zu machen, wobei es absolute Sicherheit nicht gibt.
Die Vorkommnisse auf der Loveparade in Duisburg in 2010 haben gezeigt, dass wir in Soest insoweit immer auf dem richtigen Weg waren. Als Ausfluss aus den fatalen Folgen von Sicherheitsproblemen ist das Ministerium in Bezug auf Großveranstaltungen tätig geworden. Auf den Seiten des Ministeriums (hier klicken) kann man nachlesen, welche Auswirkungen sich darauf ergeben haben und wie wir als Stadt darauf zu reagieren haben.
Aber auch für "kleine" Veranstaltungen müssen Dinge beachtet oder in die Überlegungen einbezogen werden, die der Veranstalter aus seiner Sicht eventuell gar nicht kennen kann.
Wir bieten daher unsere Erfahrung und Kompetenz den Veranstaltern an, um schon frühzeitig alle notwendigen Schritte zu besprechen.
Als zentraler Ansprechpartner können sich Veranstalter an den Leiter der Abteilung Bürger- und Ordnungsangelegenheiten wenden.
Rechtsgrundlagen
Grundlegende Informationen finden Sie auf den Seiten dem Ministeriums (hier klicken).
Jede Veranstaltungen ist aber anders und kann nicht pauschal abgewickelt werden. Setzen Sie sich mit uns möglichst frühzeitig in Verbindung, wir klären die Dinge gemeinsam.