Neues aus Soest
- 1: Alle Meldungen
- 2: Ausschreibungen
- 3: Flüchtlinge in Soest
- 4: Stellenangebote
- 5: Bekanntmachungen
- 6: Verkehrsnachrichten
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer
Stadt bietet Bürgerinformation über Windkraftanlagen als Online-Konferenz an
Für die Windkraftanlagen südlich des Ortsteils Müllingsen plant ein Privatinvestor bekanntlich das Repowering der Windräder. Die Stadt Soest veranstaltet nun eine Bürgerinformation zu diesem Vorhaben. Anlass ist ein Alternativvorschlag des Investors, der unter anderem für eine der Windkraftanlagen eine reduzierte Höhe vorsieht.
Coronabedingt wird die Veranstaltung als Online-Konferenz über die Plattform Webex angeboten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können an der Veranstaltung am Dienstag, 26. Januar 2021, ab 17 Uhr nach vorheriger Anmeldung teilnehmen.
Im ersten Teil der Konferenz werden zunächst der Technische Beigeordnete der Stadt Soest, Matthias Abel, und weitere Mitarbeitende der Abteilung Stadtentwicklung die rechtlichen Rahmenbedingungen für das Repowering von Windenergieanlagen vorstellen. Anschließend wird der Investor das aktuelle Planvorhaben erläutern. In einem zweiten Teil der Veranstaltung können die teilnehmenden Bürgerinnen und Bürger Fragen stellen. Der Stadt geht es insbesondere darum, die Meinung der Bürgerinnen und Bürger sowie der Anwohner zu den neuen Plänen des Repowering-Vorhabens zu erfahren.
Wer an der Konferenz teilnehmen möchte, meldet sich bitte vorab in der Abteilung Stadtentwicklung bei Frau Laura Specovius, telefonisch unter 02921 / 103-3117 oder per E-Mail an l.specovius@soest.de, um die Zugangsdaten zur Videokonferenz zu erhalten.