Neues aus Soest
- 1: Alle Meldungen
- 2: Ausschreibungen
- 3: Flüchtlinge in Soest
- 4: Stellenangebote
- 5: Bekanntmachungen
- 6: Verkehrsnachrichten
Fragen zu ...
- Ihr Anliegen - alphabetisch
- Ansprechpartner - alphabet.
- Abfall
- Aktive Bürgerbeteiligung
- Bankkonten der Stadt Soest
- Bauanträge - allgemein
- Beglaubigungen
- Behindertenangelegenheiten
- Beschwerden
- Bewohnerparkausweis
- Bildungs- und Teilhabepaket
- Bücherei
- Eheschließung
- Elternbeiträge
- Fair-Trade-Stadt
- Führerscheinanträge
- Gelbe Säcke
- Gewerbe
- Hundesteuer
- Integrationsrat
- Karten,Pläne,Luftbilder
- Klimaschutz
- Meldeangelegenheiten
- Mietspiegel
- Pressearbeit
- Reisepass (Status abfragen)
- Rentenangelegenheiten
- Seniorenangelegenheiten
- SEPA - Zahlungsverfahren
- SoestPass
- Stadtbücherei
- Stadtplanung und Verkehr
- Umweltschutz
- Unterhaltsvorschuss
- Verbraucherzentrale
- Volkshochschule
- Wertstoffhof
- Wohngeld
- Zweitwohnungssteuer
Städtische Gedenkveranstaltung zum Volkstrauertag findet in diesem Jahr nicht statt
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie und der entsprechenden Infektionsschutzmaßnahmen führt die Stadt Soest in diesem Jahr keine städtische Gedenkveranstaltung anlässlich des Volkstrauertages an den Rathausbögen durch. Als symbolischer Akt werden allerdings zum Gedenken an die Verstorbenen die gewohnten Kränze der Stadt Soest, des Bürger-Schützen-Vereins Soest und des Bundes der Vertriebenen zum Volkstrauertag am 15. November 2020 unter den Rathausbögen niedergelegt. Mit dem Verzicht auf die Gedenkveranstaltung folgt die Stadt auch einer Empfehlung des Volksbunds Deutsche Kriegsgräberfürsorge NRW, keine öffentlichen Gedenkveranstaltungen auszurichten.